"Alive" von Pearl Jam
Wie Pearl Jams Frontmann Eddie Vedder im Song "Alive" seine tragische Familiengeschichte verarbeitet, was sein Lieblings-Getränk auf der Bühne ist und wie die Band überhaupt entstanden ist, erfahrt Ihr in der neuen Folge!
Wie Pearl Jams Frontmann Eddie Vedder im Song "Alive" seine tragische Familiengeschichte verarbeitet, was sein Lieblings-Getränk auf der Bühne ist und wie die Band überhaupt entstanden ist, erfahrt Ihr in der neuen Folge!
Wie der Limp Bizkit-Frontmann Fred Durst als Tätowierer den entscheidenden Kontakt zur Musikindustrie knüpfen konnte und warum der Song "Rollin'" durch einen Zufall auch eine Verbindung mit dem World Trade Center hat und vieles mehr erfahrt Ihr in der neuen Folge!
Blink-182 sind vor allem bekannt dafür Partystimmung zu verbreiten, doch mit "I Miss You" bewiesen sie, dass sie auch Balladen meisterhaft beherrschen. Wie Liebeskummer, das Erwachsenwerden und die Film-Ästhetik von Tim Burton in diesem Song zusammenkommen, erfahrt Ihr in dieser Folge.
Linda Perry, die Frontfrau der 4 Non Blondes, die mit ihrem Song "What's Up" einen unsterblichen Hit landeten, hatte eine schwierige Jugend. Wie die Sängerin, Gitarristin und erfolgreiche Produzentin trotzdem den Weg zur Musik fand und warum die 4 Non Blondes sich kurz nach ihrem Durchbruch wieder trennten, erfahrt Ihr in dieser Folge.
Wie der Offspring-Frontmann bei einem nachdenklichen Spaziergang durch sein Heimatviertel auf die Idee für den Song "The Kids Aren't Alright" kam und wie es sich für ihn und seine Band angefühlt hat, plötzlich berühmt zu werden, das erfahrt Ihr in dieser Folge.
Wenn man einen Startschuss für Bruce Springsteens Eroberung der Musikwelt sucht, landet man schnell bei diesem Song. Er ist aber nicht nur Springsteens erster Hit, sondern auch ein Beweis, für seinen Perfektionismus.
Wir nehmen den Rolling Stones-Hit „Paint It Black“ unter die Lupe: Wie Brian Jones darauf gekommen ist, eine Sitar für den Song zu verwenden, warum der Song nur auf der US-Version des Albums gelandet ist und was es mit Komma auf sich hat, das manchmal im Titel zu finden hat – das erfahrt Ihr alles in dieser Folge.
In dieser Folge geht es mal wieder um ein Cover. Disturbed gingen 2015 mit ihrer Version von "The Sound of Silence" ein Wagnis ein: Statt dem Simon & Garfunkel-Klassiker den typischen Disturbed-Stempel aufzudrücken, ließ sich die Band auf die ruhige Art der Songs ein. Besonders für Sänger David Draiman keine einfach Aufgabe. Warum? Das und vieles mehr verraten wir Euch in dieser Folge.
Plagiatsstreitigkeiten hatten wir schon in einigen Folgen in diesem Podcast. Aber einen so langwierigen noch nicht. Für The Verve ist dieser Streit auch entscheidend für den Rest ihrer Karriere. Die ganze Geschichte und unser Versuch, den Streit zu klären, hört Ihr in dieser Folge.
Es ist eine der großen Rockballaden und ein Song, der fast älter ist als Guns N' Roses selbst. Warum es dann bis 1991 gedauert hat, dass er endlich veröffentlicht wurde und warum im legendären Musikvideo zum Song ein Mann mit voller Absicht in die Hochzeitstorte springt? Das und vieles mehr klären wir in dieser Folge.